Letzte Woche im Portugiesisch-Unterricht: Wir kommen in den Klassenraum, um den Kurs vor uns rauszuschmeißen (die finden immer kein Ende) und die Leute summen uns ein Lied vor!?!? 8| Spontan singe ich den deutschen Text mit (Zwei Apfelsinen im Haar und an der Hüfte Bananen, trägt die
son Scheiß kann ich mir prima behalten!) Mit dem Lied bin ich groß geworden. Vor rund 40 Jahren war das ein Hit.
Begeisterter Aufschrei der Summer. 😀 Sie haben über eine Stunde gegrübelt, was das für ein deutscher Text war und zogen nun erleichtert ab.
Dann waren wir dran. Dieselbe Lektion, dasselbe Lied. Unsere Lehrerin hatte einen Kassettenrekorder mitgebracht und eine vermutlich tausendmal durch genudelte Kassette. :> Die Melodie war nur noch zu erahnen (auch unmusikalischen Ohren tat das richtig weh), aber nach dem dritten Anhören
- es war das Apfelsinenlied. Allerdings mit portugiesischem Text und der hat mit Südfrüchten nicht das Geringste zu tun. :DD
Die ganze Aktion war als Hörverständnisübung gedacht, was wegen der schlechten Tonwiedergabe sowieso eine Herausforderung war. Ich bin daran kläglich gescheitert, weil mir bei der Melodie immer nur der deutsche Text dazu einfiel und ich mich auf nichts anderes mehr konzentrieren konnte. >:-[
Gelernt haben wir allerdings dabei, dass das Lied im Original A Banda heißt und von einem Brasilianer namens Chico Buarque ist.
Der Song begleitet mich nun schon eine ganze Woche und ich kriege ihn nicht mehr aus dem Kopf. Inzwischen haben wir das Original in guter Qualität und können nun auch den Text analysieren und damit arbeiten.
Ach ja, und wir haben herausgefunden, wer den deutschen Titel damals zu einem Hit machte: France Gall die Älteren unter Euch werden sich erinnern.