Unter dieser Überschrift fand ich kürzlich in der örtlichen Tageszeitung den Bericht über eine Studie der Universität Leipzig. :yawn:
Danach sind Blogger vor allem Internet-Nutzer, die mehr wissen wollen, Informationen weitergeben und gut vernetzt sind. (Da wäre ich von selbst nie drauf gekommen! :DD)
Wir – die Blogger – wurden in fünf verschiedene Kategorien eingeteilt. 8|
17,7 % seien „social networker“, die ihren Blog in erster Linie nutzten, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich mit anderen auszutauschen. (Ach …?!)
Ebenfalls 17,7 % seien „Selbstdarsteller“ und glaubten, etwas zu sagen zu haben.
Dann kommt die Gruppe der „Wissensdurstigen“ (23,7 %). Diese nutzten die Blogs vor allem, um Hintergrundinformationen zu suchen.
Und es gäbe die „Informationssucher“ (18,9 %) – was diese Gruppe von den „Wissensdurstigen“ unterscheidet, ist mir nicht klar :??: – sowie die „aktiven Konsumenten“ mit 22,8 %, die jedoch eher aus Bloglesern bestünden. Sind die Blog-Schreiber denn nicht „aktiv“??. 🙄
So, nun wisst IhrÂ’s und könnt Euch überlegen, zu welcher Gruppe Ihr gehören wollt. Ich zähle mich zu der Gruppe der 0,8 %, die zuviel rauskommen, wenn man obige Zahlen addiert und die „von allem ein bisschen“ sind. :yes:
Das ist eine gute Entscheidung… also zähle auch ihc mich einfach mal zu denen, die den Überschuß ausmachen…
„…denn sie wissen nicht, was sie tun.“
belinda.
LikenLiken
Wer sagt denn so was? Ich denke doch, wir wissen was wir tun!!!
Willkommen in der Überschußgesellschaft. Caipi
LikenLiken
Jo ich komme zu Dir zu den 0,8%. Ich glaub in meinem Blog ist auch alles drin. 🙂
Alles liebe aus Boston und vielen Dank für Eure Hilfe in den nächsten drei Wochen.
Flo
LikenLiken
Auch Dir ein herzliches Willkommen in der Überschußgesellschaft!
Ich hoffe, Deine bessere Hälfte kommt wohlbehalten über den großen Teich und Ihr habt viel Spaß mit- und aneinander.
Liebe Grüße u. lasst mal von Euch hören, Caipi
LikenLiken
Also mein Problem bei diesen Polgs – die ich von Dir lese – ist, daß ich danach nicht weiss, wo ich wie reagieren soll. Dies auch hier mit dieser Antwort. Mal sehen, ob ich sie los werde. Denn „Seite/URL“ sagt mir gar nichts
Gruß an Dein Nebengeräusch
Manfred
LikenLiken
Hallo Manfred, ich hab‘ keine Ahnung, wie Du es gemacht hast, aber Dein Kommentar ist angekommen!
Die normale Vorgehensweise ist folgendermaßen:
Einfach unter dem Beitrag auf „Kommentare“ klicken, dann kannst Du die bereits vorhandenen Kommentare lesen und im unteren, noch leeren Feld auch selbst einen abgeben. Dann auf „Kommentar senden“ klicken und schon werde ich via Email darüber informiert. It’s magic!
Melde Dich ruhig öfter – das übt.
Liebe Grüße, Caipi
LikenLiken
Ich kommentiere jetzt mal auf meine Weise (und werde hoffentlich nicht allzu missverstanden):
Wenn es „Blogger wirklich wissen wollen“,
wie in der Zeitung wohl zu lesend stand:
– ja warum blogge se denn?
lg
outofowhere
LikenLiken
Uiii, en Kalauer! Nicht schlecht – Respekt!
Gruß Caipi
LikenLiken